KI im Handwerk
Von 30 Minuten auf 3 Sekunden: Angebots-Übertragung
Ein typisches Problem vieler Handwerksbetriebe war bei der H. Höflich GmbH in Münster Alltagsgeschäft: die manuelle Datenübertragung von Angeboten. Daten aus einer speziellen Angebots-Software mussten mühsam per Hand in das zentrale Warenwirtschaftssystem (ERP) abgetippt werden. Dieser unterbrochene Prozess war nicht nur ein enormer Zeitfresser, sondern auch eine ständige Fehlerquelle, die eine echte Prozessoptimierung im Handwerk verhinderte. Unsere Aufgabe war es, eine Lösung für die intelligente Automatisierung im Handwerk zu schaffen. Dafür setzten wir gezielt auf KI im Handwerk: Eine von uns trainierte künstliche Intelligenz, die lernt, die Angebots-PDFs zu verstehen und eine nahtlose Schnittstelle zu schaffen.
Unser maßgeschneidertes Programm kann nun die PDF-Dokumente automatisch auslesen und alle relevanten Daten fehlerfrei an das ERP-System übergeben, was den Prozess von Minuten auf Sekunden reduziert. Diese Form der KI im Handwerk eliminiert nicht nur monotone Tipparbeit vollständig, sondern schafft wertvollen Freiraum für die wirklich wichtigen Aufgaben im Betrieb. Das ist ein perfektes Beispiel, wie gezielte Automatisierung die Effizienz im Büro spürbar steigert.
Klingt das interessant? Dann lassen Sie uns sprechen.
Der Bauplan: Von der Analyse bis zur fertigen Schnittstelle
Jedes erfolgreiche Projekt beginnt mit einem soliden Plan und endet nicht mit bösen Überraschungen.
Deshalb haben wir zunächst in enger Absprache mit den Mitarbeitern der H. Höflich GmbH den genauen Prozess analysiert und mit visuellen Entwürfen (Mockups) gezeigt, wie die zukünftige Lösung aussehen und sich anfühlen wird. Anschließend wurde die KI-Schnittstelle in klar definierten Meilensteinen entwickelt, wobei jeder Fortschritt vom Kunden abgenommen wurde, bevor der nächste Schritt erfolgte. Dieses transparente Vorgehen stellt sicher, dass am Ende eine Lösung entsteht, die nicht nur technisch beeindruckt, sondern im Arbeitsalltag auch wirklich funktioniert.
- Wir bauen Ihnen keine Standard-Software mit Kompromissen, sondern eine 100% passgenaue Lösung für Ihren Betrieb.
- Sie bekommen nur die Funktionen, die Sie wirklich brauchen für eine schlanke, intuitive und schnelle Anwendung.
- Ihre Software wird so entwickelt, dass sie jederzeit flexibel mit Ihrem Betrieb mitwachsen und erweitert werden kann.
- Am Ende des Projekts gehört die für Sie entwickelte Software uneingeschränkt Ihnen ohne versteckte, laufende Lizenzgebühren.
Das Ergebnis der KI-Automatisierung
Die von uns entwickelte KI-Lösung für die H. Höflich GmbH ist weit mehr als nur eine technische Spielerei.
Sie ist zu einer intelligenten, digitalen Brücke zwischen der Angebots-Software des Herstellers und dem internen Warenwirtschaftssystem geworden. Der gesamte Prozess der Datenübertragung wurde nicht nur automatisiert, sondern durch den Einsatz von KI im Handwerk von Grund auf revolutioniert von einem fehleranfälligen, manuellen Job zu einem zuverlässigen, sekundenschnellen Vorgang.
- Die manuelle Übertragung eines Angebots, die früher bis zu 30 Minuten pro Stück dauerte, ist jetzt ein automatisierter Prozess von wenigen Sekunden.
- Fehlerquellen durch Zahlendreher oder vergessene Positionen beim Abtippen wurden zu 100% eliminiert, was die Angebots-Genauigkeit massiv erhöht.
- Mitarbeiter werden von einer extrem monotonen und frustrierenden Aufgabe befreit und können ihre wertvolle Zeit für wichtigere, wertschöpfende Tätigkeiten nutzen.
- Die Durchlaufzeit vom externen Angebot bis zum internen Auftrag wurde drastisch verkürzt, was die Reaktionsfähigkeit des gesamten Betriebs spürbar steigert.
Zum Projekt
- Kunde H.Höflich GmbH
- Gewerk Bauelemente
- Leistung Handwerker Software
- Software KI
- Art KI & Dienst
Sie brauchen Hilfe?
Wir haben offene Ohren.
Einfach anrufen oder eine Nachricht schicken. Wir reden Klartext und finden eine Lösung.